| AESCHLIMANN | Sofie |  | UNIBE | E‑Mail | Lyrik und Archäologie vor und nach 1945. Marie Luise Kaschnitz und Guido Kaschnitz | Prof. Dr. Nicolas Detering Prof. Dr. Adrian Stähli (Harvard University)
 | 2026 | 
    		    		
			| AUDEOUD | Fanny |  | UNIGE | E‑Mail | Modalités du plurilinguisme poétique au vingtième siècle : deuxième langue, second plan. | Martin Rueff Evelyn Dueck
 |  | 
    		    		
			| BAIE | Mona |  | UNIFR | E‑Mail | The Hospital Narratives: Telling Clinical Spaces in German and English Pathographies of the 20th and 21st Centuries | Prof. Dr. Dr. Martina King (Chair of Medical Humanities, University of Fribourg) |  | 
    		    		
			| BARBEN | Sabine |  | UNIBE | E‑Mail | 'Whiteness' im Werk Friedrich Dürrenmatts | Prof. Dr. Melanie Rohner | 2026 | 
    		    		
			| BEGAJ | Samuela |  | UNIFR | E‑Mail | Shell Nouns in L1-Lernendentexten | Prof. Dr. Regula Schmidlin Prof. Dr. Andrea Abel
 | 2027 | 
    		    		
			| BERDAGUER | Céline |  | UNIGE | E‑Mail | La représentation des identités dans les autofictions francophones et germanophones lesbiennes et queer contemporaines | Prof. Dr. Evelyn Dueck | 2029 | 
    		    		
			| BIERL | Josephina |  | UNIL | E‑Mail | Ulrich Becher im Zeichen der ‚kriminellen Epoche‘: Diskurse, Kontexte, Texte.
Eine literatur-, feld- und diskursanalytische Untersuchung im Kontext der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts | Prof. Dr. Robert Leucht | 2026 | 
    		    		
			| BRANDAZZA | Elena |  | UNIBE | E‑Mail | Studien zur Sibyllenfigur in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters | Prof. Dr. Michael Stolz Prof. Dr. Kathrin Chlench-Priber
 | 2026 | 
    		    		
			| BROILLET | Guillaume |  | UNIGE | E‑Mail | Nietzsche als Komparatist? Thematisierungen und Mobilisierungen des Vergleichs in Nietzsches Werken | Prof. Dr. Evelyn Dueck (UNIGE) Prof. Dr. Katharina Grätz (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [D])
 | 2026 | 
    		    		
			| BRÜGGER | Lena |  | UNIGE | E‑Mail | Die Darstellung weiblicher Körper, Sexualität und Gewalt als Ausdruck der Selbstbestimmung? (provisorischer Titel) | Prof. Dr. Christine Weder | 2030/2031 | 
    		    		
			| BRUSA (FELIS) | Julia Laura |  | UNIGE | E‑Mail | Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung: Zur Abbildung von Komplexität und Polyvalenz in der Minneburg | Prof. Dr. René Wetzel Prof. Dr. Cora Dietl
Prof. Dr. Annette Volfing
 | 2024 (?) | 
    		    		
			| BUCHSER-HEER | Nelly |  | UNIGE | E‑Mail | Textuelle Repräsentation von Wissen im institutionellen Vermittlungskontext. Zur Architektur von Schulbüchern | Prof. Dr. Kirsten Adamzik Prof. Dr. Maximilian Bergenrün
 |  | 
    		    		
			| BUGARIN | Dijana |  | UNIBE | E‑Mail | Selbstinszenierung und Wissensvermittlung in den Werken Hildegards von Bingen | Prof. Dr. Michael Stolz |  | 
    		    		
			| COOPER | Luke |  | UNIFR | E‑Mail | Legendarisches Bearbeiten im Spätmittelalter | Prof. Dr. Cornelia Herberichs -
 | - | 
    		    		
			| DECOPPET | Valentin |  | UNIL | E‑Mail | "Un coup d'œil dans l'atelier d'interprétation". Analyse de l'œuvre d'Eugen Helmlé | Prof. Dr. Irene Weber Henking Dr. Arno Renken
 | 2026 | 
    		    		
			| DIETIKER | Pino |  | UNIL | E‑Mail | Exil:Trans: Verfolgte MittlerInnen – MittlerInnen im Exil. Leben und übersetzerische Arbeit von unter dem Nationalsozialismus vertriebenen ÜbersetzerInnen | Prof. Dr. Irene Weber Henking |  | 
    		    		
			| DONNET | Tanguy |  | UNIL | E‑Mail | Verlorene Erzählwelten. Fragmentarisch überlieferte Artusromane des deutschsprachigen Mittelalters. Edition, Untersuchung, gattungsgeschichtliche Perspektiven | Dr. Christine Putzo, Unil Prof. Dr. Bernd Bastert, RUB (Ruhr-Universität Bochum)
 | 2027 | 
    		    		
			| EGGEL | Jasmin |  | UNIBE | E‑Mail | Dichtung und Magie. Vergil-Sagen im Mittelalter. | Prof. Dr. Michael Stolz |  | 
    		    		
			| EMMENEGGER | Nathalie |  | UNIBE | E‑Mail | Freie Schweizer und Alpen-Opitzianer. Dichtungs- und Sprachreform in der deutschsprachigen Schweiz des 17. und frühen 18. Jahrhunderts | Prof. Dr. Nicolas Detering PD Dr. Christian von Zimmermann
 |  | 
    		    		
			| FINKEL | Susanne |  | UNIL | E‑Mail | Bilde nemen. Phantasma und Poetik des Visuellen im altfranzösischen Partonopeus de Blois und in Partonopier und Meliur Konrads von Würzburg. (Provisional) | Dr. Christine Putzo Not yet determined
 | Not yet determined | 
    		    		
			| FLORES | William |  | UNIL | E‑Mail | Die Klimakrise im Kontext von Pandemie, Krieg und Inflation. Die Entwicklung des Klimapolitik-Diskurses in der Schweiz und in Deutschland zwischen 2018 und 2024 | Claudio Scarvaglieri |  | 
    		    		
			| GAMBONI | Florence |  | UNIGE | E‑Mail | Das Verhältnis von Literatur und Film bei Alexander Kluge und Peter Handke | Prof. Dr. Christine Weder | 2025 | 
    		    		
			| GOTTRAUX | Zélie |  | UNIL | E‑Mail | Tout et son contraire : Untersuchungen zur spätmodernen Identitätsproblematik in der französischen und deutschen Gegenwartsliteratur. | Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg |  | 
    		    		
			| HAUKE | Frederick |   | UNIGE | - | Defining Dignity – A German Quest, 1770–1850
Institution: University of Cambridge, UK | Dr Martin Ruehl | 2024 | 
    		    		
			| HEER | Martina |  | UNIBE | E‑Mail | Historische Ruf- und Familiennamen des Kantons Bern | Prof. Dr. Elke Hentschel |  | 
    		    		
			| HOLT | Ian |  | UNIBE | E‑Mail | Sapientia und Oeconomia, Salomo und Seneca. Übersetzung und Kompilation in einer alemannischen Sammelhandschrift von 1457 (Solothurn, Zentralbibliothek, S I 145) | Prof. Michael Stolz, Bern |  | 
    		    		
			| HUTTER | Michèle |  | UNIBE | E‑Mail | Die Heldenfigur des Mittelalters in der Literatur der Moderne | PD Dr. Kathrin Chlench-Priber |  | 
    		    		
			| JOOS | Anna-marie |  | UNIGE | E‑Mail | Kafka im Comic als Teil der Weltliteratur | Evelyn Dueck | 2028/2019 | 
    		    		
			| KARLEN | Sabine |  | UNIBE | E‑Mail | Kulturlinguistik | Prof. Dr. Luise Kempf |  | 
    		    		
			| KAUFMANN | Jan |  | UNIFR | E‑Mail | linguistische Diskursanalyse | Prof. Dr. Regula Schmidlin |  | 
    		    		
			| KELLER | Franziska |  | UNIFR | E‑Mail | Die Verschränkung argumentativer Textprozeduren (Arbeitstitel) | Prof. Dr. Regula Schmidlin Prof. Dr. Helmuth Feilke, Justus-Liebig-Universität Giessen
 | 2027 | 
    		    		
			| KELMENDI | Drita |  | UNIFR | E‑Mail | L’enseignement des langues étrangères face à l’approche actionnelle et l’interculturalité 
Comment (dé)motiver ses élèves à apprendre une langue étrangère ? | Prof. Dr. Thomas Studer | 2021 | 
    		    		
			| KISSLING | Dana |  | UNIFR | E‑Mail | Christian Krachts Erzählkonzeptionen | Prof. Dr. Tom Kindt Prof. Dr. Ralph Müller
 | 2027 | 
    		    		
			| KLEGER | Rahel |  | UNIBE | E‑Mail | Postkoloniale ästhetische Praktiken in der Gegenwartsliteratur | Prof. Dr. Melanie Rohner | 2026 | 
    		    		
			| KRAFT | Felix |  | UNIBE | E‑Mail | Geistliche Lyrik in der Moderne | Prof. Dr. Nicolas Detering (Bern) Prof. Dr. Erik Schilling
 | 2026 | 
    		    		
			| LALLO | Jasmin |  | UNIBE | E‑Mail | Thesis topic: Text production processes in everyday mobile-messaging interaction | Prof. Dr. Florian Busch | 2027 | 
    		    		
			| LARGIADÈR | Rico |  | UNIBE | E‑Mail | Schweizer Literatur im Sog des Dritten Reichs.
Das schweizerische Literatursystem und seine Literaturproduktion im Zeitalter des Nationalsozialismus | Prof. Dr. Yahya Elsaghe Prof. Dr. Philipp Theisohn
 |  | 
    		    		
			| LEUENBERGER | Patrick |  | UNIBE | E‑Mail | Die Erzählerfigur im Titurel von Wolfram von Eschenbach | Michael Stolz |  | 
    		    		
			| LORCH | Gloria |  | UNIBE | E‑Mail | Konfessionelle Aspekte der Aneignung mittelalterlicher Passionsmystik im
geistlichen Lied des 17. Jahrhundert | Prof. Dr. Nicolas Detering |  | 
    		    		
			| LÜTHI | Alexandra |  | UNINE | E‑Mail | Schweiz erschreiben. Kulturelles Gedächtnis in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur | Prof. Dr. Peter Schnyder Prof. Dr. Frauke Berndt
 | 2028 | 
    		    		
			| MAGNIN | Maria |  | UNIL | E‑Mail | Staat machen. Der Luxus und die Demokratie bei Gottfried Keller | Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg | 2022 | 
    		    		
			| MAMBAI | Tevodai |  | UNIBE | E‑Mail | Zur Repräsentation der Bergbewohnerinnen und Bergbewohner in ausgewählten postkolonialen deutschsprachigen Reiseberichten über Nordkamerun und Nordostnigeria | Prof. Dr. Melanie Rohner |  | 
    		    		
			| MARTIN | Anita |  | UNIBE | E‑Mail | Szenen des Sakralen. Heiligendramen um 1800 | Prof. Dr. Nicolas Detering (Universität Bern) Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz)
 |  | 
    		    		
			| MASELKO | Mateusz |  | UNIGE | - | Zur Syntax des Riograndenser Hunsrückischen in Südbrasilien. Variation und Wandel | Prof. Dr. Kirsten Adamzik Prof. Dr. Alexandra N. Lenz
 |  | 
    		    		
			| MOLLET RUSSIUS | Eva |  | UNIBE | E‑Mail | Ambivalenz als Grundstruktur des Fastnachtsspiels an der Schwelle zur Neuzeit. Hans Rosenplüt, Hans Folz und Hans Sachs im Vergleich | Prof. Dr. Michael Stolz |  | 
    		    		
			| MOSKALEVA | Ekaterina |  | UNIBE | E‑Mail | Lingvo-stilistische Besonderheiten des deutschen Kurzen Narrativs | Prof. Dr. Ernest W.B. Hess-Lüttich Prof. Dr. Martin Reisigl
 |  | 
    		    		
			| OGHAN | Hazar |  | UNIGE | E‑Mail | Unversöhnt. Jüdische Erzählungen von Rache als Interventionen im deutschen Erinnerungsdiskurs | Prof. Dr. Christine Weder |  | 
    		    		
			| PERROUD | Denise |  | UNIFR | E‑Mail | Genderaspekte und Heiligkeitskonzepte in 'Der Heiligen Leben' und 'Der Heiligen Leben, Redaktion' | Cornelia Herberichs |  | 
    		    		
			| PFÄFFLE | Anna Lena |  | UNIGE | E‑Mail | "Denn die Zukunft ist unser." Louise Otto-Peters' Beitrag zur Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in Deutschland | Prof. Dr. Juliane Schröter |  | 
    		    		
			| PINIERI | Mirko |  | UNIGE | E‑Mail | "Soy mirer ou mirouoir des anciens et des anciennes histoires": Les "miroirs" de femmes français et allemands destinés à l'éducation de jeunes dames | Prof. René Wetzel Prof. Emmanuel Sander
 |  | 
    		    		
			| RAWAT | Sanjay Singh |  | UNIFR | E‑Mail | HEROISM IN GERMAN HEROIC SAGAS AND KUMAONI LOKGATHAYE | Prof. CORNELIA HERBERICHS |  | 
    		    		
			| REID | Jordan |  | UNINE | E‑Mail | An investigation of the competition between different means of expressing the future in Late Middle and Early New Modern German. | Prof. Dr. Elena Smirnova. | 2025 | 
    		    		
			| REMELE | Florian |  | UNIL | E‑Mail | Konventionelles und alternatives Erzählen. Transformationen des deutschsprachigen Artusromans im 13. Jahrhundert | Dr. Christine Putzo |  | 
    		    		
			| ROHR | Jessica |  | UNIBE | E‑Mail | The intersection of bidialectalism and identity: Evidence from speakers of two Swiss dialects | Dr. John Sundquist | 2023 | 
    		    		
			| RUF | Regina |  | UNINE | E‑Mail | Thesis im Projekt: Nominalisierungsstrategien in verbonominalen Konstruktionen und sekundären Präpositionen | Prof. Elena Smirnova |  | 
    		    		
			| RÜSCHKAMP | Sidonie |  | UNIL | E‑Mail | Verlegerische Theaternetzwerke in der Drehscheibe Schweiz | Prof. Dr. Robert Leucht | 2028 | 
    		    		
			| SABBAN | Adela Sophia |  | UNIFR | E‑Mail | Christoph Meckels Poetik | Prof. Dr. Ralph Müller, Prof. Dr. Claus Zittel |  | 
    		    		
			| SARBACH | Charlie |  | UNIFR | E‑Mail | Konnektorengebrauch in Lernendentexten im regionalen Vergleich | Prof. Regula Schmidlin, Prof. Andrea Abel | 2027 | 
    		    		
			| SCHAFFER | Gina |  | UNIBE | E‑Mail | Sound Effects - Tracing the Origins of Social Meaning in Phonetic Variation (title of the SNF-project) | Prof. Dr Adrian Leemann Prof. Dr Erez Levon
 | 2029 | 
    		    		
			| SCHILLING | Walter |  | UNIL | E‑Mail | Poetiken der literarischen Avantgarden in der Schweiz. Zeitschriften, Anthologien, Einzelausgaben von 1916 bis 1966. | Robert Leucht | 2028 | 
    		    		
			| SCHLÄPFER | Martina |  | UNIFR | E‑Mail | Neutrale Männernamen in der Deutschschweiz. (Arbeitstitel) | Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Antje Dammel
 |  | 
    		    		
			| SCHMIDTKUNZ | Lena |  | UNIBE | E‑Mail | Tempus, Aspekt, Modus in der Kreolsprache Unserdeutsch | Prof. Dr. Péter Maitz |  | 
    		    		
			| SCHNITZER | Anastasia |  | UNIFR | E‑Mail | Qualität nicht Quantität des Kontaktes. Einfluss von Narrationen auf Stigmata und Stereotype gegenüber Menschen mit einer psychischen Störung. | Prof. Dr. Andreas Fahr | 2026 | 
    		    		
			| SCHRÄDER-GRAU | Jana |  | UNIGE | E‑Mail | Reisen lesen und (Nicht-)Wissen: Zeitgenössische Rezeptionsakte zwischen Journal und Buch bei
Annemarie Schwarzenbachs erster Orientreise 1933/34. | Prof. Dr. Christine Weder |  | 
    		    		
			| SCHRIMPF | Sarah |  | UNIBE | E‑Mail | Subtle Characters | Prof. Dr. Adrian Leemann, University of Bern Prof. Dr. Arne Scheuermann, Bern Academy of the Arts
 |  | 
    		    		
			| SENN | Cyril |  | UNIFR | E‑Mail | Ökonomie des Artusromans (Arbeitstitel) | Prof. Dr. Cornelia Herberichs | 2027 | 
    		    		
			| SHUBLADZE | Mariam |  | UNIFR | E‑Mail | Die Übersetzung von Paul Celans Dichtung ins Georgische | Prof. Dr. Ralph Müller Prof. Dr. Alexander Kartosia
 | 2026 | 
    		    		
			| SOMMER | Julia |  | UNIFR | E‑Mail | Zu Texten schreibender Frauen in der Frühen Neuzeit | Prof. Dr. Arnd Beise |  | 
    		    		
			| STEIGER | Claudio |  | UNINE | E‑Mail | Fieberhafte Hermetik - leeres Zentrum des Humanen: Heterotopische Konfigurationen in Thomas Manns "Der Zauberberg" | Prof. Dr. Peter Schnyder |  | 
    		    		
			| STÜCKLER | Lena |  | UNIBE | - | Linguistic Variation in the creole language Unserdeutsch | Prof. Dr. Erez Levon |  | 
    		    		
			| TÄGE | Julie |  | UNIBE | E‑Mail | Chronotopoi digitaler Repertoires - Multilinguale Praktiken im mobilen Medienalltag
(Digitale Kommunikation/Soziolinguistik) | Prof. Dr. Florian Busch |  | 
    		    		
			| UBL | Marc-Oliver |  | UNIBE | E‑Mail | Grammatische Variation: Hyperperiphrastische Konstruktionen im Deutschen | Prof. Dr. Adrian Leemann Prof. Dr. Elena Smirnova
 |  | 
    		    		
			| URICH | Liliane |  | UNIL | E‑Mail | Die Übersetzungen des "Almanach du Père Gérard" | Angela Sanmann | 2030 | 
    		    		
			| VLADANI | Carol |   | UNIFR | E‑Mail | Bildungssprachliche Kompetenzen von Studienanfängerinnen und Studienanfängern an Schweizer Hochschulen | Prof. Dr. Regula Schmidlin, Université de Fribourg Prof. Dr. Ann Peyer, Pädagogische Hochschule Zürich
 | 2024 | 
    		    		
			| VOGEL | Varinia |  | UNIBE | - | Nominalphrasenaufspaltung im Deutschen | Prof. Dr. Elke Hentschel |  | 
    		    		
			| WEINGÄRTNER | Anette |  | UNIFR | E‑Mail | Die Peter Weiss-Rezeption in der DDR | Prof. Dr. Arnd Beise | 2027 | 
    		    		
			| WIBEL | Adelheid |  | UNIGE | E‑Mail | Die "Geistige Landesverteidigung" zwischen 1933 und 1945. Eine (kultur-)linguistische Untersuchung | Prof. Dr. Juliane Schröter |  | 
    		    		
			| WIEDENKELLER | Eva |  | UNIFR | E‑Mail | Lernertexte fair beurteilen - was heisst das? |  |  | 
    		    		
			| WOLF | Sandra |  | UNIFR | E‑Mail | Deutsche in der Deutschschweiz heute (Arbeitstitel) | Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Beat Siebenhaar
 |  | 
    		    		
			| WOLFF | Lukas |  | UNINE | E‑Mail | Experiment, Theorie, Spekulation: Zeit in Physik und Literatur des 20. Jahrhunderts | Prof. Dr. Peter Schnyder Prof. Dr. Michael Gamper
 |  | 
    		    		
			| ZIMMER | Frank |  | UNIL | E‑Mail | Zur Ästhetik des Spiels in Albert Vigoleis Thelens 'Die Insel des zweiten Gesichts' | Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg | 2027 |