Detailed information about the course
Title | C2a Vortrag und Kolloquium im Berner Mittelalterzentrum |
Dates | 3. (ab 17.15 Uhr, Vortrag) und 4. (9.30-11 Uhr, Kolloquim) Mäzr 2016 |
Responsable de l'activité | Michael Stolz |
Organizer(s) | Prof. Michael Stolz (Universität Berne), Dr. Simon Falch (Universität Berne) |
Speakers | Prof. Dr. Klaus Düwel (Universität Göttingen) |
Description | Prof. Dr. Klaus Düwel (Göttingen): Runen - Germanische Schriftkommunikation von den Anfängen bis ins Mittelalter - Donnerstag, 3. März 2016, ab 17.15 Uhr : - Freitag, 4. März 2016, von 9.30 bis 11.00 Uhr:
Von einem mediterranen Alphabet angeregt, entsteht um Christi Geburt die Runenschrift, deren erste Zeugnisse ins zweite nachchristliche Jahrhundert datieren. In der älteren Periode (200-700) bieten an die 400 Inschriften auf Steinen und losen Gegenständen vorwiegend Namen von Herstellern, Besitzern und Verstorbenen. Die reiche Überlieferung seit der Wikingerzeit umfasst tausende von Runensteinen mit Gedenkinschriften, die mit weiteren beschrifteten Gegenständen ein dokumentarisches, von keiner Fremdsicht geprägtes Bild der Zeit liefern und so gesehen historische Quellen darstellen. Eine Auswahl soll einen ersten Eindruck vermitteln. Im Kolloquium soll an Inschriften vorwiegend aus der südgermanischen Runenüberlieferung der Weg vom Fund zur Deutung aufgezeigt werden. Ziel ist der Versuch einer Erklärung, warum es von vielen Inschriften zahlreiche abweichende Deutungen gibt. Es werden verschiedene Inschriftentypen vorgeführt und zugleich Grundprobleme runologischer Forschung in gemeinsamer Erörterung erkundet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte bei : Prof. Michael Stolz michael.stolz(at)germ.unibe(dot)ch oder Frau Julia Wermelinger julia.wermelinger(at)germ.unibe(dot)ch |
Location |
UNI-BE, Hauptgebäude, Hörsaal 220 (Vortrag 3.. März ab 17.15 Uhr) / Institut für Germanistik, Unitobler, Raum B321 (Seminar 4. März 9.30-11.00 Uhr) |
Information | |
Expenses | Die CUSO übernimmt das gemeinsame Abendessen am 3. März (gemäss CUSO-Tarifen) Für die CUSO-Doktoranden ausser der UNI-Bern übernimmt die CUSO die Zugkosten zwischen Ihrer Uni und dem Ort der Versanstaltung (also Bern), gemäss SBB-Tariffen, 2. Kl., 1/2 Abo |
Places | 8 |
Deadline for registration | 03.03.2016 |