Detailed information about the course

[ Back ]
Title

B3d Workshop Literatur und Wissen / Interdisziplinäre Tagung "Physiognomisches Schreiben Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik"

Dates

10. -12. September 2015

Responsable de l'activité

Hans-Georg von Arburg

Organizer(s)

Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg, Mariana Prusak, Benedikt Tremp und Elias Zimmermann (Universität Lausnne)

Speakers

Hans-Georg von Arburg (Universität Lausanne), Matthias Attig (Universität Heidelberg), Daniela Bohde (Universität Frankfurt a. M.), Wolfgang Brückle (Hochschule Luzern), Ursula von Keitz (Universität Konstanz), Eike Kronshage (Universität Chemnitz), Yulia Marfutova (Universität Münster), Mariana Prusák (Universität Lausanne), Katherine Rochester (Bryn Mawr College, Pennsylvania), Corinna Sauter (Universität Tübingen), Claudia Schmölders (HU Berlin), Sabine Schneider (Universität Zürich), Ulrich Stadler (Universität Zürich), Benedikt Tremp (Universität Lausanne), Peter Utz (Universität Lausanne), Elias Zimmermann (Universität Lausanne)

Description

Was bedeutet es, physiognomisch zu (be-)schreiben? Physiognomische Wissensdispositive stehen jeweils mit spezifischen literarischen und künstlerischen Ausdrucksformen in einem engen Zusammenhang, die von der Ästhetik seit 1750 programmatisch als unsicheres Wissen qualifiziert werden. Dabei bearbeiten und verarbeiten Literatur und Kunst ihrerseits zumal in Konsolidierungs- und Übergangsphasen der Wissensgeschichte vorzugsweise unsicheres oder verunsichertes Wissen. In ästhetischer Hinsicht hat es das physiognomische Schreiben daher sowohl systematisch als auch historisch in signifikanter Weise mit unsicherem Wissen zu tun. Die Tagung geht der Frage nach, welche Ausprägungen physiognomische Schreibweisen haben, wobei neben der Schrift auch weitere gestaltdeutende Kulturtechniken bzw. nicht-schriftliche Verfahren berücksichtigt werden. Dadurch rücken beispielsweise die Beziehungen zwischen Text und Bild in den Fokus der Forschung.

 

Location

Universität Lausanne (BCU, salle conf. 511, niveau 5)

Information
Expenses

Eintritt frei

Registration

Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten

Places

8

Deadline for registration 08.09.2015
Joint activity joint
short-url short URL

short-url URL onepage