Programm / Aktivitäten
Title | Location | Speakers | Dates |
---|---|---|---|
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (3/6) | Universität Bern |
Prof. Dr. Michael Stolz (Universität Bern), Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne) |
7. Oktober 2022 (ab 16.00 Uhr) |
A1 Linguistik: Doktorandenkolloquium Germanistische Linguistik | Universität Genf |
Prof. Juliane Schröter (UNIGE), Prof. Helen Christen (UNIFR) Prof. Luise Kempf (UNIBE), Prof. Regula Schmidlin (UNIFR), Prof. Elena Smirnova (UNINE), Prof. Daniel Elmiger (UNIGE) + 2 NN (Lausanne und Berne) |
29. Oktober 2022 |
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (4/6) | Universität Genf |
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne), Prof. Dr. Michael Stolz (Universität Bern) |
3. November 2022 (ab 15.00 Uhr) |
B1 NdL: Doktorandenkolloquien (3/4) | Universität Neuchâtel |
Prof. Peter Schnyder (Universität Neuchâtel) + NN |
7. November (13 bis spätestens 18 Uhr) |
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (5/6) | Universität Freiburg |
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne), Prof. Dr. Michael Stolz (Universität Bern) |
7. November 2022 (ab 17.15 Uhr) |
D1 Doktoratstag | Yverdon-les-Bains, Maison d’Ailleurs (http://www.ailleurs.ch/) |
Dr Marc Atallah (MER Universität Lausanne / Directeur et curateur à la Maison d'Ailleurs) |
2. Dezember 2022 (10-16 Uhr) |
B1 NdL: Doktorandenkolloquien (4/4) | Universität Neuchâtel |
Prof. Peter Schnyder (Universität Neuchâtel) + NN |
5. Dezember (13 bis spätestens 18 Uhr) |
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (6/6) | Universität Lausanne |
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne), Prof. Dr. Michael Stolz (Universität Bern) |
9. Dezember 2022 (ab 15.15 Uhr) |
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (1/6) | Universität Genf (Uni-Bastions B220) |
Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne), Prof. Dr. Michael Stolz (Universität Bern) |
11. März 2022 (ab 14.45 Uhr) |
B1 NdL: Doktorandenkolloquien (1/4) | Universität Lausanne |
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg (Universität Lausanne), Prof. Dr. Robert Leucht (Universität Lausanne) |
1. April 2022 (ab 12.30 Uhr) |
XVIII. Internationales Graduiertentreffen Germanistische Mediävistik (OFFG) | Freiburg Institute of Advanced Studies (Universität Freiburg im Breisgau) |
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg), Prof. Dr. René Wetzel (Universität Genève), MER Dr. Christine Putzo (Universität Lausanne); 6 Unterrichtende Universität Freiburg im Breisgau und Oxford University |
28.-29. April 2022 |
B1 NdL: Doktorandenkolloquien (2/4) | Universität Lausanne |
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg (Universität Lausanne), Prof. Dr. Robert Leucht (Universität Lausanne) |
6. Mai 2022 (ab 12.30 Uhr) |
C1 Mediävistik: Interuniversitäres Forschungscolloquium (2/6) | Universität Lausanne |
PD Dr. Susanne Knaeble (Bayreuth/Dresden) |
6. Mai 2022 (ab 16.15 Uhr) |
Sommerakademie Germanistik | Anzère, Hôtel Zodiaque |
Prof. Dr. Andrea Polaschegg (Universität Bonn) Prof. Dr. Martin Schubert (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig) Dr. Martin Hannes Graf (Schweizerisches Idiotikon), Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg (UNIL), Prof. Dr. Arnd Beise (UNIFR), Prof. Dr. Helen Christen (UNIFR), Prof. Dr. Daniel Elmiger (UNIGE), Prof. Dr. Cornelia Herberichs (UNIFR), Prof. Dr. Robert Leucht (UNIL), Prof. Dr. Regula Schmidlin (UNIFR), Prof. Dr. Juliane Schröter (UNIGE), Prof. Dr. Elena Smirnova (UNINE), PD. Dr Robert Schöller (UNIBE), Prof. Dr. Christine Weder (UNIGE) |
COMPLET/FULL | 21.-23. Juni 2022