ABT |
Benjamin |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Analyse du discours (selon foucault) portant sur la prostitution (avec une perspective d'acnalyse culturelle)
|
Prof. Dr. Juliane Schröter |
2025 |
ALGHISI |
Alessandra |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Deutsche und Italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter. Textlinguistische Untersuchungen zu kommunikativen Praktiken der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
|
Prof. Dr. Kirsten Adamzik |
|
ATAKORA |
Joel |
|
UNIL |
E-Mail
|
Etude comparative des classiques du Bildungsroman et du roman d'apprentissage européens et africains: thèse d'une littérature de développement.
|
Prof. Christine Le Quellec Cottier |
3 à 4 ans |
BIERL |
Josephina |
|
UNIL |
E-Mail
|
Ulrich Becher - Diskurse einer "kriminellen Epoche" (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Robert Leucht |
|
BOHN |
Véronique |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Pratiques de transfert linguistique dans la communication politique en Suisse : les journaux des partis politiques.
|
Prof. Valérie Dullion |
|
BÖSIGER |
Melanie |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Kasus im Schweizerdeutschen (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Jürg Fleischer, Philipps Universität Marburg |
|
BRANDAZZA |
Elena |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Die Bibliothek von Sigmund Gossembrot
|
Prof. Dr. Michael Stolz |
|
BRÄNDLY |
Stéfanie |
|
UNIL |
E-Mail
|
Histoire de la traduction littéraire en Suisse (XXe siècle, périodisation à préciser)
|
Prof. Dr. Irene Weber Henking |
|
BÜCHLER |
Andrin |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Das Schweizerdeutsche der Rätoroman*innen in der Heimat und im „Unterland“
|
Prof. Dr. Péter Maitz Prof. Dr. David Britain |
|
BUCHSER-HEER |
Nelly |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Textuelle Repräsentation von Wissen im institutionellen Vermittlungskontext. Zur Architektur von Schulbüchern
|
Prof. Dr. Kirsten Adamzik Prof. Dr. Maximilian Bergenrün |
|
BUGARIN |
Dijana |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Selbstinszenierung und Wissensvermittlung in den Werken Hildegards von Bingen
|
Prof. Dr. Michael Stolz |
|
DIALLO |
Djouroukoro |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Linguistische Diskursanalyse,
kritische Analyse des Mediendiskurses
|
Prof. Dr. Ernest W.B. Hess-Lüttich
Prof. Dr. Martin Reisigl |
|
DIETIKER |
Pino |
|
UNIL |
E-Mail
|
Exil:Trans: Verfolgte MittlerInnen – MittlerInnen im Exil. Leben und übersetzerische Arbeit von unter dem Nationalsozialismus vertriebenen ÜbersetzerInnen
|
Prof. Dr. Irene Weber Henking |
|
EDER |
Emily |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Emotionale Brüche und kulturelle Differenzen im Schweizer Familienroman
|
Prof. Dr. Tom Kindt
Prof. Dr. Ralph Müller |
|
EICHELBERG |
Anja |
|
UNIL |
E-Mail
|
Literarische Fakes
|
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg |
|
FAHR |
Nina |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Betrachtungen und Gebete durch das Kirchenjahr. Deutschsprachige Gebetbücher des Mittelalters in Text und Bild. Mit einer Edition des Codex Einsiedeln 283 (1105)
|
PD Dr. Johanna Thali / Prof. Dr. Cornelia Herberichs |
|
FELIS |
Julia laura |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung:
Zur Abbildung von Komplexität und Polyvalenz
in der Minneburg
|
Prof. Dr. René Wetzel |
|
FIECHTER |
Katja |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Auswirkungen regionaler Identitätsbildung auf die Sprache im Spannungsfeld einer Grossstadt
|
Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Peter Auer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. |
|
FISCHER |
Michael |
|
UNIL |
E-Mail
|
Die Dramaturgie des Denkens. Philosophische und ästhetische Konzepte bei Friedrich Dürrenmatt
|
Prof. Dr. Peter Utz |
|
GAFNER |
Barbara |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Die Beziehung zwischen Minne und Rittertum im ›Willehalm von Orlens‹ Rudolfs von Ems und seinen Bearbeitungen
|
Prof. Dr. Eckart Conrad Lutz |
|
GAMBONI |
Florence |
|
UNIGE |
E-Mail
|
littérature allemande moderne, à définir
|
Prof. Dr. Christine Weder |
|
GEDIGK |
Katharina Petra |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Sehen und Erkennen. Exemplarische Spiegel als Medium der Erkenntnis in höfischen Romanen des 12. bis 14. Jahrhunderts - mit Analysen zum 'Willehalm von Orlens', 'Wilhelm von Österreich' und 'Erec'
|
Prof. Dr. René Wetzel |
|
GRIESINGER |
Christian |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Lexikographische Erschliessung der Überlieferung des 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
|
Prof. Dr. Michael Stolz |
|
HEER |
Martina |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Historische Ruf- und Familiennamen des Kantons Bern
|
Prof. Dr. Elke Hentschel |
|
HILPERT |
Daniel |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Zwischen Poesie und Wissenschaft. Der Magnetismus in den Werken E.T.A. Hoffmanns.
|
Prof. Dr. Maximilian Bergengruen Prof. Dr. Sabina Becker
(Universität Freiburg) |
|
HOLT |
Ian |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Sapientia und Oeconomia, Salomo und Seneca. Übersetzung und Kompilation in einer alemannischen Sammelhandschrift von 1457 (Solothurn, Zentralbibliothek, S I 145)
|
Prof. Michael Stolz, Bern |
|
HOOL |
Esther |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Elke Erb comme traductrice de Marina Tsvetaieva
|
Prof. Dr. Ralph Müller |
|
HUTTER |
Michèle |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Die Heldenfigur des Mittelalters in der Literatur der Moderne
|
PD Dr. Kathrin Chlench-Priber |
|
JASHARI |
Shpresa |
|
UNINE |
E-Mail
|
GenderSpaceHierachizations: Discoursive space formations and narrative positionings of cross-border spouses in Switzerland
|
Prof. Janine Dahinden |
|
KAMMERMANN |
Nadine |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Development of a sectoral argumentation theory using climate change discourse as an example
|
Prof. Dr. Martin Reisigl Priv.-Doz. Dr. Marcus Müller |
|
KÄSERMANN |
Oliver |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Trinkerinnen- und Trinkerbiographien in Novellen des 19. Jahrhunderts.
Zum Wandel eines biographischen Narrativs
|
PD Dr. Christian von Zimmermann |
|
KELLER |
Franziska |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Entwicklung der schriftlichen Argumentationskompetenzen von Schweizer Gymnasiast_innen (Arbeitstitel).
|
Prof. Dr. Regula Schmidlin Prof. Dr. Helmuth Feilke, Justus-Liebig-Universität Giessen |
|
KELMENDI |
Drita |
|
UNIFR |
E-Mail
|
L‘approche actionelle et interculturelle dans l‘enseigemeint des langues étrangères
|
Prof. Dr. Thomas Studer |
2021 |
KISTLER |
Simon |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Historische und geographische Lautlehre der Berner Dialekte im Spiegel der Ortsnamen
|
Prof. Dr. Elke Hentschel |
|
LARGIADÈR |
Rico |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Schweizer Literatur im Sog des Dritten Reichs.
Das schweizerische Literatursystem und seine Literaturproduktion im Zeitalter des Nationalsozialismus
|
Prof. Dr. Yahya Elsaghe Prof. Dr. Philipp Theisohn |
|
LÁZARO |
Stefanie |
|
UNIL |
E-Mail
|
Blickmuster, Zeigepraktiken und Lokaldeixis
|
Prof. Dr. Anja Stukenbrock |
|
LINDBLOM |
Victor |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Theorie und Praxis der Fiktionalität (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Tom Kindt |
|
LORCH |
Gloria |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Konfessionelle Aspekte der Aneignung mittelalterlicher Passionsmystik im
geistlichen Lied des 17. Jahrhundert
|
Prof. Dr. Nicolas Detering |
|
LOVALLO |
Liliana |
|
UNIL |
E-Mail
|
Visuelle und verbale Praktiken der Raumkonstitution in Virtual Reality Videospielen
|
Prof. Dr. Anja Stukenbrock |
|
MAGNIN |
Maria |
|
UNIL |
E-Mail
|
Staat machen. Der Luxus und die Demokratie bei Gottfried Keller
|
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg |
|
MARTIN |
Anita |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Szenen des Sakralen. Heiligendramen um 1800
|
Prof. Dr. Nicolas Detering (Universität Bern) Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz) |
|
MASELKO |
Mateusz |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Zur Syntax des Riograndenser Hunsrückischen in Südbrasilien. Variation und Wandel
|
Prof. Dr. Kirsten Adamzik Prof. Dr. Alexandra N. Lenz |
|
MAYR |
Anna katharina |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Auswirkungen von beruflicher Mobilität auf Sprachvariation und Sprachwandel im Übergangsbereich zweier Dialekträume
|
Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Hermann Scheuringer |
planned in 2023 |
MIYAJIMA |
Ayako |
|
UNIFR |
-
|
Regionalität in Johann Jakob Bodmers Übersetzungen von Miltons "Paradise Lost" – Eine linguistische Vergleichsanalyse
|
Prof. Dr. Helen Christen Prof. Dr. Manshu Ide (Rikkyo Universität, Japan) |
|
MOLLET RUSSIUS |
Eva |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Ambivalenz als Grundstruktur des Fastnachtsspiels an der Schwelle zur Neuzeit. Hans Rosenplüt, Hans Folz und Hans Sachs im Vergleich
|
Prof. Dr. Michael Stolz |
|
MONTEFUSCO |
Adriano |
|
UNIFR |
E-Mail
|
'Zesniten, gevêhet und geparrieret' - Zur poetischen Verarbeitung von Komponenten der höfischen Kultur in Gottfrieds 'Tristan'
|
Prof. Dr. Eckart Conrad Lutz
Prof. Dr. Gerd Dicke |
|
MOSKALEVA |
Ekaterina |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Lingvo-stilistische Besonderheiten des deutschen Kurzen Narrativs
|
Prof. Dr. Ernest W.B. Hess-Lüttich Prof. Dr. Martin Reisigl |
|
MÜLLER |
Raphael Johannes |
|
UNIL |
E-Mail
|
Teilprojekt III «Luxus und Moderne» (Ästhetizismusphase)
|
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg |
|
PETERLI |
Bettina Alexandra |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Der Eneas-Stoff in Text und Bild (Aeneis, Roman d'Eneas, Veldeke)
|
Prof. Dr. Cornelia Herberichs |
|
PFÄFFLE |
Anna lena |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Sujet exact à définir; (domaine: Historische Mehrsprachigkeit/Historischer Sprachkontakt)
|
Prof. Dr. Juliane Schröter |
|
PINIERI |
Mirko |
|
UNIGE |
E-Mail
|
"Soy mirer ou mirouoir des anciens et des anciennes histoires": Les "miroirs" de femmes français et allemands destinés à l'éducation de jeunes dames
|
Prof. René Wetzel Prof. Emmanuel Sander |
|
RAEMY |
Melanie |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Schreiben über den Holocaust. Darstellungs- und Erinnerungsschreibweisen des Holocaust am Beispiel von Peter Weiss’ und Paul Celans Gesamtwerk.
|
Prof. Dr. Arnd Beise |
|
RAMER |
Philipp |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Der "bessere Dreibund" - Peter Altenberg, Karl Kraus und Adolf Loos (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Christine Weder |
|
REDMOND |
Michael |
|
UNINE |
E-Mail
|
Noch in Bearbeitung
|
Prof. Dr. Elena Smirnova |
|
REMELE |
Florian |
|
UNIL |
E-Mail
|
Konventionelles und alternatives Erzählen. Transformation des deutschsprachigen Artusromans im 13. Jahrhundert
|
Dr. Christine Putzo |
|
RIEDBERG |
Michelle andrea |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Codeswitching in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik seit 1990. (Arbeitstitel)
(Code-switching in German-speaking poetry since 1990)
|
Prof. Dr. Ralph Müller Prof. Dr. Thomas Austenfeld |
2024 |
ROUGEMONT |
Marina |
|
UNIL |
E-Mail
|
noch in Bearbeitung (domain: translation studies)
|
Prof. Dr. Irène Weber Henking |
|
RUF |
Regina |
|
UNINE |
E-Mail
|
Thesis im Projekt: Nominalisierungsstrategien in verbonominalen Konstruktionen und sekundären Präpositionen
|
Prof. Elena Smirnova |
|
RUFENER |
Janine |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Quellenkritische Untersuchung zu Thomas Manns "Der Erwählte"
|
Prof. Dr. Michael Stolz |
|
RÜFFIEUX |
Vivien Bianca |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Problemgeschichtliche Erläuterung der plotstrukturellen Voraussetzungen des kommerziellen Erfolgs von Romanautorinnen des 19. Jahrhunderts (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Arnd Beise |
|
SALERNO |
Sonja |
|
UNIL |
E-Mail
|
Literarische Übersetzung im DaF-Unterricht
|
Prof. Dr. Irene Weber Henking |
2025 |
SCHÄR |
Kathrin |
|
UNINE |
E-Mail
|
Erzählmuster. Entwicklungsroman und Erdgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Prof. Dr. Peter Schnyder |
|
SCHLÄPFER |
Martina |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Neutrale Männernamen in der Deutschschweiz. (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Helen Christen |
|
SCHMIDTKUNZ |
Lena |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Tempus, Aspekt, Modus in der Kreolsprache Unserdeutsch
|
Prof. Dr. Péter Maitz |
|
SCHNEIDER |
Christa |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Gvätterlisch oder spiusch? Sprachwandel in den Dialekten des Berner Mittellandes
|
Prof. Dr. Dave Britain Prof. Dr. Beat Siebenhaar |
|
SIEGENTHALER |
Aline |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Mon projet de thèse n'est pas encore défini, mais je vas essayer de concilier la linguistique et la didactique
|
Prof. Dr. Daniel Elmiger |
2023/24 |
SPALINGER |
Roland |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Vom ästhetischen Menschen zur ästhetischen Gesellschaft. Charakter, Stil und Urteilskraft zwischen 1750 und 1800
|
Prof. Dr. Nicolas Detering Prof. Dr. Frauke Berndt |
|
STEIGER |
Claudio |
|
UNINE |
E-Mail
|
Fieberhafte Hermetik - leeres Zentrum des Humanen: Heterotopische Konfigurationen in Thomas Manns "Der Zauberberg"
|
Prof. Dr. Peter Schnyder |
|
STÜCKLER |
Lena |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Language ideologies and identities in the Unserdeutsch Community (working title)
|
Prof. Dr. Péter Maitz |
|
TSCHANNEN |
Jana |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Sprachnachrichten bei WhatsApp
|
Prof. Dr. Luise Kempf |
|
TSCHÜMPERLIN |
Rebecca |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Behandlung und Vermittlung des ersten Weltalters in deutschsprachigen Weltchroniken des 13. Jahrhunderts in Text und Bild
|
Prof. Dr. Eckart Conrad Lutz Prof. Dr. Jürgen Wolf, Marburg |
2019 |
UBL |
Marc-Oliver |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Grammatische Variation: Hyperperiphrastische Tempora im Deutschen
|
Prof. Dr. Péter Maitz |
|
VOGEL |
Varinia |
|
UNIBE |
E-Mail
|
Nominalphrasenaufspaltung im Deutschen
|
Prof. Dr. Elke Hentschel |
|
WIBEL |
Adelheid |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Die "Geistige Landesverteidigung" zwischen 1933 und 1945. Eine (kultur-)linguistische Untersuchung
|
Prof. Dr. Juliane Schröter |
|
WIEDENKELLER |
Eva |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Lernertexte fair beurteilen - was heisst das?
|
|
|
WITTEMANN |
Peter |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Domaine: Luxus und Kulturkonzeptionen in der Literatur der Aufklärung
|
Prof. Dr. Christine Weder |
|
WOLF |
Sandra |
|
UNIFR |
E-Mail
|
Deutsche in der Deutschschweiz heute (Arbeitstitel)
|
Prof. Dr. Helen Christen |
|
WOLFF |
Lukas |
|
UNINE |
E-Mail
|
Experiment, Theorie, Spekulation: Zeit in Physik und Literatur des 20. Jahrhunderts
|
Prof. Dr. Peter Schnyder Prof. Dr. Michael Gamper |
|
ZIEBA |
Katarzyna |
|
UNIGE |
E-Mail
|
Literarische Rückkehr in die verlorene "kleine Heimat" in der deutschen Literatur nach 1945
|
Prof. Dr. Maximilian Bergengruen |
|
ZIMMER |
Frank |
|
UNIL |
E-Mail
|
Zur Ästhetik des Spiels in Albert Vigoleis Thelens 'Die Insel des zweiten Gesichts'
|
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg |
|